Die Geometrie-Werkstatt
In meinem Industrie-Design-Studium habe ich viele wichtige Dinge gelernt. Symbolik gab es jedoch nur in der Kunstgeschichte. Mit der Gestaltung im Hier und Jetzt schien das nichts zu tun zu haben. Es fand einfach keine Berücksichtigung. Dabei haben einige Lehrer des Bauhauses in Weimar/Dessau sich sehr wohl mit Symbolik beschäftigt. In meinem Blogbeitrag gehe ich darauf ein.
Mit Geometrien und Symbolen spielen.
In der Logo-Werkstatt für Gestalter möchte ich mein Wissen an andere Gestalter weitergeben. Ob Kommunikations- oder Produktdesigner, kreativer Handwerker, Architekt oder Garten- Landschaftsarchitekt. Jeder Kreativschaffende kann dieses Wissen sicherlich irgendwo einbauen und noch harmonischere Werke schaffen.
DIE GEOMETRIE-WERKSTATT ONLINE
An 4 Terminen je 2 Stunden (die wir gemeinsam auch abstimmen können) treffen wir uns in einem virtuellen Raum um neue Impulse zu bekommen und uns auszutauschen. Zwischen den Terminen arbeitet Ihr in eurer Zeit an den “Hausaufgaben”. Außerdem gibt es Input durch Videos.
In der ganzen Zeit stehe ich euch jederzeit beratend zur Seite.
ABLAUF
1. Die Ebenen der Kommunikation und Archetypen?
2. Bedeutung von Zahlen und Geometrien
3. Farbpsychologie
4. Erstellen eines Symbols auf einer Geometrie, Einsatz von Farben
Die Digitalisierung des Logos ist nicht im Kurs inbegriffen.
Preis pro Person: 455,- Euro zzgl. MWSt. 20%
Die Geometrie-Werkstatt hat mich interessiert und fasziniert, weil ich dort sehr lebendig die Möglichkeit bekam in die Bedeutung und Mystik von Formen einzutauchen. Ich hab Lisa und ihr Logo bei einem Netzwerktreffen gesehen und wusste, dass das die Gelegenheit war, um etwas von ihrem Wissen zu kosten und ich bin auf den Geschmack gekommen 😉 Danke, dass du deine Wissens-Schätze mit uns teilst!
MICHAELA PREM, GRAFIKDESIGNERIN, KREATIVKONZEPTE
TERMINE 2020
VERANSTALTUNG | TERMIN | ORT |
Logo-Werkstatt Einzelunternehmer | Auf Anfrage (5 Termine, jeweils Freitags von 16.00 – 18.00) | Zoom-Call |
Geometrie-Werkstatt für Gestalter | Auf Anfrage (5 Termine, jeweils Freitags von 16.00 – 18.00) | Zoom-Call |